ULB7659 : Wermelskirchen, Große-Dhünn-Talsperre
3 km entfernt von Kürten, Rheinisch-Bergischer Kreis, Regierungsbezirk Köln, Nordrhein-Westfalen

Wermelskirchen, Große-Dhünn-Talsperre
Die Große-Dhünn-Talsperre, benannt nach ihrem Hauptzufluss Große Dhünn, wurde ab 1975 gebaut und 1988 in Betrieb genommen. Sie ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und dient der Versorgung der drei Bergischen Großstädte Wuppertal, Solingen und Remscheid.
Aufnahmejahr
2024
- Planquadrat
- ULB7659, 3 Bilder (Weitere in der Nähe)
- Fotograf
- Alter vom Berg (Weitere in der Nähe)
- Klassifikation
- Geobild
- Aufgenommen
- Sa., 18. Mai 2024 (Weitere in der Nähe)
- Eingereicht
- Mo., 20. Mai 2024
- Kategorie
- Talsperre (Weitere in der Nähe)
- Koordinaten des Motivs
-
MGRS 32:
ULB 7652 5960 [10m Genauigkeit]
WGS84: 51°4'28,61"N 7°14'14,56"O - Koordinaten des Fotografen
-
MGRS 32:
ULB 76687 59617
- Blickrichtung
- WEST (etwa 270 Grad)
Diesen Ort betrachten:
KML (Google Earth),
Bing Maps
,
OSM
,
Geograph Map
(zonenlos),
Mehr Links zum Bild


