UVV2495 : Kriegsgräberfriedhof, Karlshagen: Familie Thiel
in der Nähe von Trassenheide, Mecklenburg-Vorpommern

Kriegsgräberfriedhof, Karlshagen: Familie Thiel
Kriegsgräberfriedhof mit den Gräbern der bei den alliierten Bombenangriffen vom 17./18. August 1943 und 18. Juli 1944 umgekommenen Wissenschaftler, Ingenieure (unter denen Walter Thiel), Zwangsarbeiter und Kriegsgefangenen.
Im Herbst 1936 übernahm Thiel die Leitung der Triebwerksentwicklung für das 25-t-Triebwerk in der Heeresversuchsstelle für die Entwicklung von Flüssigkeitsraketen in Kummersdorf bei Berlin.
1937 zogen die ersten Wissenschaftler von Kummersdorf nach Peenemünde. Thiel blieb mit seinem Team in Kummerdorf, bevor er im Sommer 1940 als Leiter der Entwicklungsdirektion Triebwerk ebenfalls zur Heeresversuchsanstalt Peenemünde (Entwicklungswerk Ost) mit seiner Familie umziehen konnte. Thiel war Vertreter Wernher von Brauns im Entwicklungswerk.
Sehe: Link
UVA1907 : Insel Ruden; Link
Im Herbst 1936 übernahm Thiel die Leitung der Triebwerksentwicklung für das 25-t-Triebwerk in der Heeresversuchsstelle für die Entwicklung von Flüssigkeitsraketen in Kummersdorf bei Berlin.
1937 zogen die ersten Wissenschaftler von Kummersdorf nach Peenemünde. Thiel blieb mit seinem Team in Kummerdorf, bevor er im Sommer 1940 als Leiter der Entwicklungsdirektion Triebwerk ebenfalls zur Heeresversuchsanstalt Peenemünde (Entwicklungswerk Ost) mit seiner Familie umziehen konnte. Thiel war Vertreter Wernher von Brauns im Entwicklungswerk.
Sehe: Link


Aufnahmejahr
2008
- Planquadrat
- UVV2495, 2 Bilder (Weitere in der Nähe)
- Fotograf
- Chris (Weitere in der Nähe)
- Klassifikation
- Extrabild
- Aufgenommen
- Fr, 5. September 2008 (Weitere in der Nähe)
- Eingereicht
- Sa, 10. November 2012
- Kategorie
- Friedhof (Weitere in der Nähe)
- Koordinaten des Motivs
-
MGRS 33:
UVV 2459 9576 [10m Genauigkeit]
WGS84: 54°6'16,09"N 13°50'47,97"O - Koordinaten des Fotografen
-
MGRS 33:
UVV 2459 9575
- Blickrichtung
- NORD (etwa 0 Grad)
Diesen Ort betrachten:
KML (Google Earth),
Bing Maps
,
OSM
,
Geograph Map
(zonenlos),
Mehr Links zum Bild


