Geo-Trips :: Stadtrundgang durch Lemgo und zum Schloss Brake
Lemgo
Eine Wanderung vom Ausgangspunkt Regenstorplatz
Samstag, 19. Februar 2022
Von Rudi Winter
Wir hatten eigentlich eine Wanderung im Stadtwald von Bad Salzuflen geplant, trauten uns aber nach einer Nacht, in der Sturm Zeynep gewütet hatte, nicht in den Wald. Stattdessen sind wir nach Lemgo gefahren, um uns dort die sehenswerte und gut erhaltene Altstadt anzusehen und durch die Begaauen zum Schloss Brake zu laufen.
Direkt am Parkplatz Regenstorplatz ist ein rekonstruiertes Stück Stadtgraben zu sehen, das zusammen mit den teilweise erhaltenen Stadtwällen einen guten Eindruck von der mittelalterlichen Befestigung der Stadt liefert. Am Ostertor treten wir in die Altstadt ein und sehen den kuriosen Kanzlerbrunnen, der eine Geschichte aus der Zeit erzählt, zu der Schloss Brake Sitz der Grafen von Lippe war. Entlang der Mittelstraße mit ihren herausgeputzten alten Häusern gehen wir zum Marktplatz, um und das Rathaus mit seinem detailreichen Apothekenerker anzusehen. Danach besuchen wir die lutherische Kirche St Nikolai und hören das Glockenspiel in ihrem Städtischen Turm. Nach einem Abstecher zum Hexenbürgermeisterhaus machen wir uns auf den Weg nach Schloss Brake, durch den Abteigarten und die Begaauen und am noch recht neuen Bahnhof Lemgo-Lüttfeld vorbei. In Brake fallen uns neben dem Schloss vor allem die anamorphotische Skulptur "Le Temps Déployé" und die diversen Mühlen im aufgestauten Begaarm auf. Danach machen wir uns über Pagenhelle und Regenstorstraße auf den Weg zurück zum Auto.
Die graue Linie auf der Karte ist der GPS-Track dieser Tour. Nach Anklicken der Kreise werden von der betreffenden Stelle aus aufgenommene Bilder und weitere Informationen gezeigt. Die blauen Linien zeigen die Blickrichtung an. Es gibt auch eine Dia-Show dieser Tour.
Alle Bilder ©
Rudi Winter und lizenziert unter einer Creative-Commons-Lizenz
.