Geo-Trips :: Bergpark Wilhelmshöhe

Bergpark Wilhelmshöhe

Eine Wanderung vom Ausgangspunkt Wilhelmshöher Allee

Dienstag, 24. Mai 2022

Von JanMartin

Gebäude der Straßenbahn-Endhaltestelle in Wilhelmshöhe Aquädukt im Bergpark Wilhelmshöhe Bergfried der Löwenburg 

Der Bergpark Wilhelmshöhe ist Weltkulturerbe der UNESCO. Er ist der größte Bergpark Europas und wurde in seiner Form als Englischer Landschaftspark größtenteils um 1800 vom Hessen-Kasseler Landgrafen Wilhelm IX. angelegt. Er ist vor allem bekannt für seine Wasserspiele, die mittelalterlich anmutende künstliche Burgruine Löwenburg sowie das Herkulesdenkmal auf dem gleichnamigen Oktogon.
Da die Wasserspiele Mittwochs und Sonntags in Betrieb sind, war der Park an diesem Dienstag fast menschenleer.

Die graue Linie auf der Karte ist der GPS-Track dieser Tour. Nach Anklicken der Kreise werden von der betreffenden Stelle aus aufgenommene Bilder und weitere Informationen gezeigt. Die blauen Linien zeigen die Blickrichtung an. Es gibt auch eine Dia-Show dieser Tour.

Mit GoogleMaps (Datenschutz)

Alle Bilder © JanMartin und lizenziert unter einer Creative-Commons-Lizenz Externer Link.

Nicht angemeldet: Anmelden | Registrieren  [de|en]