UMA8079 : Bad Nauheim, Johannisbergturm (Bad Nauheim, Johannisberg tower)
in der Nähe von Bad Nauheim, Wetteraukreis, Regierungsbezirk Darmstadt, Hessen

Bad Nauheim, Johannisbergturm
Der im Grundriss achteckige Turm gehörte zum Westwerk der Kirche eines mittelalterlichen Klosters, das auf eine Missionskirche zurückgeht, die 779 hier errichtet worden sein soll. Diese Johanniskirche gilt als Tauf- und Mutterkirche und Urpfarrei der ganzen nördlichen Wetterau. Das Patronatsrecht an der Kirche wurde 1254 von Ulrich II. von Münzenberg dem Mainzer Domkapitel übertragen, das 1310 das gesamte Kloster übernahm. Während der Reformationszeit wurde die Kirche aufgegeben und verfiel. Der Turm, in seinen Grundmauern noch erhalten, wurde 1866 als Aussichtsturm ausgebaut und beherbergt seit 1965 die Volkssternwarte Wetterau.
Bad Nauheim, Johannisberg tower
The tower has an octagonal layout and belonged to the westwork of the church of a medieval cloister, that has its origin in a missionary church, which is believed to be errected here in 779. This Johannis church is regarded as the baptistry and mother church and fore-rectory of the whole northern Wetterau district. The advowson on the church was in 1254 by Ulrich II. of Muenzenberg transferred to the Mainz diocesan chapter, which in 1310 assumed the complete cloister. During the reformation period the church was surrendered and deteriorated. The tower, still existing in its foundations was restored to a viewing tower in 1866 and since 1965 contains an observatory, the Volkssternwarte Wetterau.
Aufnahmejahr
2011
- Planquadrat
- UMA8079, 18 Bilder (Weitere in der Nähe)
- Fotograf
- Helmut Zozmann (Weitere in der Nähe)
- Klassifikation
- Geobild
- Aufgenommen
- Do, 7. Juli 2011 (Weitere in der Nähe)
- Eingereicht
- Do, 7. Juli 2011
- Kategorie
- Turm (Weitere in der Nähe)
- Koordinaten des Motivs
-
MGRS 32:
UMA 8060 7925 [10m Genauigkeit]
WGS84: 50°21'54,00"N 8°43'38,04"O - Koordinaten des Fotografen
-
MGRS 32:
UMA 80594 79280
- Blickrichtung
- SÜD (etwa 180 Grad)
Diesen Ort betrachten:
KML (Google Earth),
Bing Maps
,
OSM
,
Geograph Map
(zonenlos),
Mehr Links zum Bild


