UMA8079 : Bad Nauheim, Johannisberg
in der Nähe von Bad Nauheim, Wetteraukreis, Regierungsbezirk Darmstadt, Hessen

Bad Nauheim, Johannisberg
In römischer Zeit befand sich hier seit dem 2. Jahrhundert ein Signalturm, der zum System des Obergermanischen Limes gehörte. Baulich glich er einem Limeswachturm. Vermutlich diente er dazu, optische Signale vom Limes zum Kastell Friedberg zu übermitteln, das keine direkte Sichtbeziehung zum nächstgelegenen Limeswachturm auf dem Gaulskopf hatte.
Die Reste des römischen Signalturms wurden 2010 restauriert und dabei auch kenntlich gemacht, welche Teile original und welche Ergänzung sind.
Die Reste des römischen Signalturms wurden 2010 restauriert und dabei auch kenntlich gemacht, welche Teile original und welche Ergänzung sind.
Bad Nauheim, Johannisberg
In Roman times there was a Signal tower since the 2nd century, which belonged to the system of the Upper Germanic Limes. By construction it resembles a Limes Watch tower. It probably was used to transmit visual signals from the Roman Wall to the Roman Castle in Friedberg, which had no direct visual contact to the next Watch tower at the Gaulskopf. The remains of the Roman Signal tower were restored in 2010 and during this process marked, which parts are original and which are added.
Aufnahmejahr
2011
- Planquadrat
- UMA8079, 18 Bilder (Weitere in der Nähe)
- Fotograf
- Helmut Zozmann (Weitere in der Nähe)
- Klassifikation
- Geobild
- Aufgenommen
- Do, 7. Juli 2011 (Weitere in der Nähe)
- Eingereicht
- Do, 7. Juli 2011
- Kategorie
- Ruine (Weitere in der Nähe)
- Koordinaten des Motivs
-
MGRS 32:
UMA 8057 7927 [10m Genauigkeit]
WGS84: 50°21'54,65"N 8°43'36,52"O - Koordinaten des Fotografen
-
MGRS 32:
UMA 80579 79270
- Blickrichtung
- WEST (etwa 270 Grad)
Diesen Ort betrachten:
KML (Google Earth),
Bing Maps
,
OSM
,
Geograph Map
(zonenlos),
Mehr Links zum Bild


